Bei dem Ahab handelt es sich wohl um den populärsten Füllfederhalter aus dem Hause Noodler’s. Den Ahab gibt es mittlerweile in 47 verschiedenen Farben und Mustern!
Der Name und das Design des Clips beziehen sich auf Captain Ahab aus Herman Melvilles Roman „Moby Dick“.
Ein Flex Pen „Made in USA“
Wie alle Füller von Noodler’s ist auch der Ahab ein sogenannter Flex Pen. Mit seiner flexiblen Edelstahlfeder kann man seine Handschrift sehr schön verzieren.
Natürlich ist die Feder nicht so flexibel wie eine richtige Kalligraphiefeder, aber sie liefert doch sehr schöne Ergebnisse.
Der Füllhalter ist recht groß und liegt sehr gut in der Hand. Schaft, Kappe und Griffstück bestehen aus Kunststoff, der Tintenleiter aus Ebonit. Die Kappe ziert ein Edelstahlband mit der Inschrift „Noodler’s Ink“.
Der Clip soll in der Draufsicht an einen Wal erinnern. Er besteht ebenfalls aus Edelstahl und trägt auch die Inschrift „Noodler’s Ink“.

Die Feder
Die Edelstahlfeder wird in der Standardgröße #6 angeboten und ist nur in einer Stärke erhältlich. Bei sehr geringem Druck hat man eine feine Strichstärke, die irgendwo im Bereich zwischen extrafein und fein liegt. Übt man starken Druck aus, erreicht man eine Stärke von bis zu ca. 2 Millimetern!
Der Konverter ist an Bord
Befüllt wird der Ahab mit einem mitgelieferten Pumpkonverter. Dieser wird in das Griffstück eingeschraubt. Einfach die Feder in die Tinte tauchen, zwei- bis dreimal pumpen und der recht große Konverter zieht sich voll mit Tinte.
Dieser fasst 2 Milliliter; zum Vergleich: eine Standardtintenpatrone fasst etwa 1 Milliliter. Die etwas größere Patrone von Lamy fasst 1,25 Milliliter!
Vom Eyedropper zum Auwei-Dropper
Grundsätzlich kann man den Ahab auch als Eyedropper verwenden. Das war auch der Grund, warum ich mich für einen Demonstrator entschieden habe. Ich habe das auch versucht. Direkt nachdem ich den Füller damals erhalten habe, habe ich den Konverter ausgebaut, das Gewinde abgedichtet und die Tinte direkt in den Schaft gefüllt. Es sah einfach richtig gut aus, genauso, wie ich es mir vorgestellt hatte. Außerdem erhöhte sich der Tintenvorrat auf enorme 6 Milliliter.
Leider währte die Freude nur kurz, denn der Füller wurde undicht. Die Tinte tropfte direkt aus dem Tintenleiter aufs Papier. Meine Onlinerecherche ergab, dass es wohl daran lag, dass sich die Tinte aufgrund der Körperwärme der Hand ausdehnt und aus dem Füllhalter drängt.
Ich habe einige Versuche unternommen, den Füllhalter abzudichten, aber es hat nichts wirklich geholfen. Jetzt nutze ich den Konverter und bin trotzdem sehr glücklich damit.
Pros & Cons
Pro:
- Eine gute Größe, wodurch der Füller sehr gut in der Hand liegt.
- Das Schreiben selbst macht superviel Spaß. Auch wenn man keine Kalligraphie-Kenntnisse besitzt, lässt sich die eigene Handschrift damit sehr schön und einfach aufhübschen.
- Das einfache Befüllen und das Tintenvolumen von 2 Millilitern.
- Der Füllhalter lässt sich komplett zerlegen und somit sehr einfach reinigen.
- Alle Einzelteile können separat nachgekauft werden.
- Und zu guter Letzt: Der sehr günstige Preis!
Kontra:
- Das Material kann ich leider nicht als hochglänzend beschreiben. Es fühlt sich auch einfach nicht superhochwertig an.
- Der Geruch! Ja, ihr lest richtig. Noodler’s Füllfederhalter riechen oft sehr penetrant nach Plastik. Der Geruch verliert sich zwar nach einigen Tagen, aber beim Auspacken war ich doch überrascht.
Preis & Verpackung
Der Ahab kommt zusammen mit dem Konverter und einer Bedienungsanleitung in einem Pappkarton. Dieser Karton ist mit diversen Zeichnungen verziert. Die Rückseite der Bedienungsanleitung schmückt eine beeindruckende Zeichnung von Captain Ahab.
Der Ahab von Noodler’s ist schon ab etwa 20 Euro zu haben.
Daten auf einen Blick:
Firma: Noodler‘s
Model: Ahab
Material: Celluloid-Derivat (lt. Noodler‘s)
Länge (mit Kappe, geschlossen): 13,9 cm
Länge (mit Kappe aufgesetzt): 16,9 cm
Länge (ohne Kappe): 12,75 cm
Durchmesser Schaft: ca. 1,0 cm bis 1,4 cm (wird zum Griff hin größer, zigarrenförmig)
Durchmesser: 1,2 cm bis 1,0 cm Griff (wird zur Feder hin kleiner)
Feder Material: Edelstahl
Erhältliche Federstärken: Einheitsgröße, flexibel. Sehr wenig Druck ≈ extrafein, sehr starker Druck: Strichstärke bis ca. 2 mm
Füllsystem: Pumpkonverter (ist enthalten!)
Preis: ab 20 Euro
