
Von Rhodia Papier hat bestimmt jeder schon gehört, der sich mit Füller und Tinte auseinandersetzt; kommt es doch in vielen Tintenreviews zum Einsatz. Die meisten Rhodia-Notizblöcke gibt es in liniert, kariert, gepunktet und blanko. Alle Blöcke sind in den klassischen Rhodia-Farben schwarz und orange erhältlich.
Karos, Linien und Blankopapier kennt wohl jeder noch aus Schulzeiten. Vor einigen Jahren erweiterte die Firma das Angebot um das Rhodia Dot Pad – es hat also ein Punktraster. Die Punkte stehen im Abstand von 5 x 5 Millimetern zueinander. Im Grunde ist es wie das karierte Papier, man muss sich nur die Linien zwischen den Eckpunkten wegdenken.
Und genauso wie das karierte Papier hat es den Vorteil, dass man es sowohl im Hoch- wie auch im Querformat nutzen kann.
Viele Menschen bevorzugen das Punktraster einfach deshalb, weil es unauffälliger ist, während die Kästchen und die Linien sehr aus dem Schriftbild herausstechen.
Rhodia verwendet 80 g/m² Papier von Clairefontaine. Es ist sehr gut für Füllfederhalter und Tinte geeignet. Es franst nur sehr selten aus und blutet nicht durch. Es sei denn, es kommen extrem aggressive Tinten zum Einsatz, wie zum Beispiel Noodler’s Baystate Blue.

Ist Rhodia wirklich etwas kleiner?
Die gängigsten Größen sind:
N° | DIN | Größe (ganzer Block) | Größe (einzelnes Blatt) |
08 | – | 74 mm x 210 mm | 74 mm x 189 mm |
10 | A8 | 52 mm x 74 mm | 52 mm x 53 mm |
11 | A7 | 74 mm x 105 mm | 74 mm x 84 mm |
12 | – | 85 mm x 107 mm | 85 mm x 86 mm |
13 | A6 | 105 mm x 148 mm | 105 mm x 127 mm |
14 | – | 110 mm x 170 mm | 110 mm x 149 mm |
16 | A5 | 148 mm x 210 mm | 148 mm x 189 mm |
18 | A4 | 210 mm x 297 mm | 210 mm x 276 mm |
19 | A4 + | 210 mm x 318 mm | 210 mm x 297 mm (DIN A4) |
38 | A3 + | 318 mm x 420 mm | 297 mm x 420 mm (DIN A3) |
210 | – | 210 mm x 210 mm | 210 mm x 210 mm |
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, sind die Blätter oben zusammengeheftet. Die einzelnen Blätter sind mikroperforiert und lassen sich sehr gut abreißen. Allerdings beziehen sich die Größenangaben auf den ganzen Block. Einige haben vielleicht schon mal davon gehört, dass die Rhodia-Blätter etwas kleiner sind.
Das stimmt nur zum Teil. Zugegeben – Rhodia hat ein ziemlich verwirrendes Größensystem. Ich versuche das mal an nachfolgendem Beispiel zu verdeutlichen:
Die Normgröße DIN A4 hat die Maße 210 x 297 mm. Ein abgerissenes Blatt eines Rhodia Blocks N° 18 hat die Maße 210 x 275 mm. Es ist also ca. 2 Zentimeter kürzer als die angegebene Größe, was ziemlich genau der Breite des oberen Randes entspricht. Die Größe A4 bezieht also den oberen Rand mit ein.
Ich verwende meist die Notepads N° 18 (A4) und N°16 (A5). Die Blätter sind also etwas kleiner, was mich allerdings überhaupt nicht stört.
Wenn ihr auf die exakte DIN-Größe wert legt, solltet ihr bei A4 zum Notepad N°19 greifen (A4+). Mit N° 38 verwendet ihr ebenfalls die exakte Größe (A3+)!
Zum N° 16 (A5) gibt es meines Wissens leider keine Alternative.
Am besten testen
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Falls noch Fragen offen sind, schreibt sie gerne in die Kommentare oder schickt sie mir über das Kontaktformular.
Erhältlich sind die Blöcke bei vielen Schreibwaren- und Onlinehändlern. Ich hoffe, ihr lasst euch vom etwas eigenwilligen Größensystem nicht abschrecken. Hier hat man wirklich qualitativ sehr hochwertiges Papier, ideal für Füller, Fineliner, Kugelschreiber und Bleistifte. Nicht umsonst ist es bei vielen YouTube-Größen der Fountainpen Bubble im regelmäßigen Gebrauch. Probiert es am besten einfach mal aus. Ich wünsche euch ganz viel Spaß dabei!
Daten auf einen Blick:
- Marke: Rhodia
- Farben: schwarz und orange
- Papier Clairefontaine 80 g / m²
- Lineatur: liniert, kariert, blanko und gepunktet (Dot)
- Größen: A8 bis A3 und viele Zwischengrößen
- Heftung: Klammergeheftet
