
Die frühen Jahre
Das Unternehmen Montblanc wurde 1908 unter dem Namen SIMPLO Filler PEN Co. Max Koch in Hamburg gegründet.
Anfangs wurden Füllfederhalter des amerikanischen Herstellers Moore kopiert. Der Name SIMPLO sollte auf einen einfachen Füller für Jedermann hinweisen.
1910 stellte das junge Unternehmen dann eigene Füllfederhalter mit weißem Kappenkopf her, woraus 1914 dann letztendlich der Montblanc-Stern wurde, der die Schreibgeräte bis heute unverwechselbar macht. Endgültig in Montblanc umbenannt wurde die Firma schließlich 1934.
Das Meisterstück
Am populärsten unter den Montblanc-Schreibgeräten, dürfte wohl die „Meisterstück“-Serie sein, welche seit 1924 hergestellt wird.
Das „149er Meisterstück“ wird seit 1952 unverändert hergestellt und freut sich seit jeher großer Beliebtheit. Unverwechselbar macht es natürlich der weiße Stern, aber auch die Gravur auf der Feder „4810“.
4810 ist die Höhe des Berges Mont Blanc gemessen in Metern.

Die Gegenwart
Ende der 1970er Jahre sah sich das Unternehmen, wie viele etablierte Schreibgerätehersteller, sinkenden Absatzzahlen ausgesetzt.
Da für Montblanc seit jeher die Qualität ihrer Schreibgeräte den höchsten Stellenwert hatte, wurde sie von billigen Konkurrenten bedrängt.
Mit ihren hochwertigen Füllern konnten sie sich zwar am Markt halten, trotzdem wurde in den 1990er Jahren das Sortiment erheblich erweitert.
Das Unternehmen vertreibt seit dieser Zeit auch Luxusartikel wie Parfums, Schmuck- und Lederwaren, sowie edle Armbanduhren.
Die Firma Montblanc, die sich stets auf die hohe Qualität ihrer Produkte berief, gilt heute zu Recht als Luxusmarke.